STEPHAN AUER
  • Start
  • Energieberatung
  • Handwerk
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum

Injektion - Verpressung

Sehr häufig werden wir im ersten Besichtigungstermin gefragt, ob wir "einfach ein Mittel in die Wand spritzen".
Einmal davon abgesehen, dass dies nicht so einfach ist wie es möglicherweise erscheint - In vielen Fällen wird die Antwort "jein" lauten.

Als flankierende Maßnahme gehört eine nachträgliche Horizontalsperre in vielen Fällen zum Sanierungskonzept für eine Innen- oder Außenabdichtung. Diese wird je nach baulichen Gegebenheiten unter Druck oder drucklos eingebaut.

Ist eine einzelne undichte Stelle eindeutig zu orten, kann Injektion ebenfalls das Mittel der Wahl sein. Ebenso können undichte Wand- Bodenanschlüsse, Fugen und Risse oftmals gut mittels Harzinjektion abgedichtet werden. Eine zusätzliche Verfestigung und/oder Verbesserung der wärmedämmenden Eigenschaften des behandelten Bauteils ist häufig als gleichzeitiger angenehmer Nebeneffekt zu verzeichnen. 
Wassereinbruch in einer Tiefgarage
Wassereinbruch in einer Tiefgarage
Ob dies möglich ist hängt von einigen Randbedingungen ab. Weiterhin müssen Kosten und Nutzen mit anderen in Frage kommenden Verfahren verglichen werden - auch weil der Aufwand für eine fachgerechte Injektion nicht so gering ist wie man zunächst denken könnte.

Wenn jedoch eine Injektion für genau Ihren Feuchteschaden in Frage kommt, ist sie eine sichere und erprobte Methode. Oftmals können so Kosten eingespart werden. Gleichzeitig ist der Eingriff in der Regel mit geringeren Beeinträchtigungen für Sie als Eigentümer und/oder Bewohner verbunden, als bei anderen Verfahren.

Hochdruckinjektion in den Wand- Bodenanschluss mit Polyurethanharz
Hochdruckinjektion in den Wand- Bodenanschluss mit Polyurethanharz
Besteht Ihr Kellermauerwerk aus Stahlbeton, ist die Verpressung des Wand- Bodenanschlusses oftmals das Mittel der Wahl. Hierfür müssen die Wände jedoch in der Fläche dicht und nicht kapillar leitend sein. Ob dem so ist, können wir bei der Besichtigung durch Messungen und Beurteilung der Bausubstanz sicher eingrenzen.

In einigen Fällen kann auch eine Flächeninjektion in oder hinter das undichte Bauteil eine sinnvolle Lösung sein.

Benötigen Sie eine Beratung zu Ihrem feuchten Keller? Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Termin.

Beratungstermin vereinbaren
Datenschutz
Proudly powered by Weebly
  • Start
  • Energieberatung
  • Handwerk
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum